Bei Fest- und Fahrtreppen sind alle Trittstufen über die volle Breite mit einem cm bis cm breiten Streifen zu kennzeichnen , der an der Stufenkante beginnt. Stufenmarkierungen heben sich visuell kontrastierend sowohl gegenüber Tritt- und Setzstufe, als auch gegenüber den jeweils unten . DIN EN ISO 1Teil und Teil „Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen“ und DIN 5Teil bis Teil „Roste als Stufen “ Angaben für die Konstruktion. Bereiche mit besonderen . Des Weiteren ist es möglich, direkt im Anschluss an die Treppe mit einem taktilen und kontrastreichen Aufmerksamkeitsfeld ein Leitsystem anzubinden. Verkehrszeichen informieren Autofahrer über Gebote und Verbote im.
Die Schilder warnen vor Gefahren und weisen zum richti- gen Verhalten. Sie tragen so zu mehr Sicherheit und zur Ordnung im. Am Arbeitsplatz ist die richtige Kennzeichnung aus denselben Gründen wichtig. Stufen , Podeste, Laufbreite und Durchgangshöhe.
Auftrittstiefe und Steigung. Beleuchtung, Kennzeichnung sowie. Jede Einzelstufe ist durch Markierungselemente an den Stufen deutlich zu kennzeichnen. Markierungselemente sind als durchgehende Streifen auf allen Trittstufen auszubilden; müssen direkt an den Vorderkanten der Trittstufen beginnen und eine Breite zwischen cm bis cm aufweisen; müssen auf der Stirnseite . Treppenlaufbreite und Treppendurchgangshöhe. Verkehrswege sind in der Arbeitsstätten-VO (ASTV) geregelt.
Hindernisse oder einzelne Stufen sind so zu sichern oder zu kennzeichnen , dass eine Gefährdung vermieden wird. Fußbodenoberflächen sind so zu . Der Stiegenabsatz, gemessen in der Gehlinie, muss nach höchstens Stufen eine Mindestlänge von m Länge aufweisen. Der Fluchtweg über die Wendeltreppe ist entsprechend der Kennzeichnungsverordnung zu kennzeichnen und mindestens brandhemmend auszuführen.